Inhaltsbereich

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Vanessa Düfer (v. li.), Carina Imhoff, Laura Kersten, Sarah Thiel und Anne Lorth vom Team der Familienberatung unterstützen Krefelder Familien in heiklen Lebenslagen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Familienberatung bietet wichtige Hilfe in heiklen Lebenslagen

Melanie und David (Name geändert, beide 35) sind schon lange kein Liebespaar mehr. Daran haben sie sich gewöhnt, das kennen mittlerweile auch ihre beiden Kinder, die sieben und fünf Jahre alt sind, nicht anders.

v.l.n.r.: Marcel Goldbach, Manuel Frenzel, Benedikt Leven, Daniel Birgels, Monika Reuter, Andreas Klos, Hans-Peter RiskesFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Feuerwehr Krefeld

Führungswechsel bei Freiwilliger Feuerwehr Gellep-Stratum

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Freitag, 28.03.2025, wurde Brandoberinspektor Hans-Peter Riskes aus der Löschgruppenführung der Freiwilligen Feuerwehr Gellep-Stratum verabschiedet.

Romy Dettling, Kristine Günther, Sabine Smirra, Simon Hoffmann, Leiter der Mediothek präsentieren das Programm der Nacht der Bibliotheken. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nacht der Bibliotheken: Planeten und Sterne in der Mediothek Krefeld

Die „Nacht der Bibliotheken“ wurde erstmals 2005 ins Leben gerufen und wird seitdem alle zwei Jahre vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen organisiert. Die Mediothek Krefeld beteiligt sich bereits zum neunten Mal an der vormals landesweiten Aktion.

v.l.n.r.: Gemeinsam für einen attraktiveren Markt am Westwall: Designerin Carla Osebold, Simon Schild (Trägerwerk für christliche Jugendarbeit), Tanja Kirschboy (Kindertafel), Thomas Jansen (Mobifant), Markthändlerin Ulla Treichel und Claire Neidhardt (Leiterin Stadtmarketing). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Westwall-Markt soll zum echten Begegnungsort werden

Der Krefelder Wochenmarkt auf dem Westwall soll attraktiver werden. Gemeinsam mit der Händlerschaft und weiteren Partnern hat die Stadt Krefeld verschiedene Maßnahmen zur Aufwertung des Marktes vorgestellt.

Ein Mädchen pustet Seifenblasen.Foto: Pixabay

Neues Krefelder Netzwerk forciert gemeinsamen Kinderschutz

Krefeld baut seine Bemühungen um einen eng verflochtenen Kinderschutz weiter aus. Ein neues Instrument sind dabei halbjährlich stattfindende Netzwerktreffen, die alle beteiligten Akteure regelmäßig zusammenführen.

Die Trophäe des Heimatpreises. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Oberbürgermeister überreicht Heimatpreise für Engagement vor Ort

Der mit 15.000 Euro dotierte Preis ist in diesem Jahr in Krefeld zum sechsten Mal vergeben worden. Der Stadtrat hatte entschieden, die Initiative „Krieewel erleäwe“, den Bürgerverein Fischeln sowie den Linner Bürger Karl-Heinz Foncken zu würdigen.

Ein Planungstreffen und anschließende Workshops im Jugendzentrum Fischeln gehörten zum Beteiligungsverfahren der Stadt Krefeld für den neuen Spielplatz an der Molanusstraße. Arne Timpe (v. re.), Siegrid Linz-Kaminski und Inga Zimmermann vom Kinder- und Familienbüro sowie Einrichtungsleiter Jürgen Weiland haben die Kinder dabei begleitet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kinder gestalten neuen Spielplatz an der Molanusstraße mit

Im Jugendzentrum Fischeln rascheln die Spielbausteine. Alex baut daraus ein Klettergerüst im Miniaturformat. Am Nebentisch malt Sophie eine Seilbahn auf ein großes Blatt Papier.

Symbolfoto "Goldene Seidenschleife". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Junge Designer können sich für „Krefelder Laufmasche“ bewerben

Junge Designerinnen und Designer können sich ab sofort für die „Krefelder Laufmasche“ bewerben. Bis Ende Mai kann man seine Unterlagen und Entwürfe einreichen und sich eine Chance auf den Gewinn der Goldenen Seidenschleife sichern.

Stellen die neue Internetseite für den Krefelder Kulturrucksack vor: (v.l.) Anke Zwering vom Kulturbüro, von der Agentur "Kreativfeld" Heide Schäfer, Horst Klein und Oliver Hinzmann, ebenfalls vom Kulturbüro Frederike Krahn. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Neue Internetseite: Kulturrucksack Krefeld jetzt digital

Der Kulturrucksack Krefeld wird digital. Das Kulturbüro der Stadt Krefeld hat eine neue Internetseite www.kulturrucksack-krefeld.de für die Angebote gestalten lassen, die den bisherigen Programmflyer ablöst.

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Vanessa Düfer (v. li.), Carina Imhoff, Laura Kersten, Sarah Thiel und Anne Lorth vom Team der Familienberatung unterstützen Krefelder Familien in heiklen Lebenslagen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Familienberatung bietet wichtige Hilfe in heiklen Lebenslagen

Melanie und David (Name geändert, beide 35) sind schon lange kein Liebespaar mehr. Daran haben sie sich gewöhnt, das kennen mittlerweile auch ihre beiden Kinder, die sieben und fünf Jahre alt sind, nicht anders.

Eingebettetes Youtube-Video